Der Besitzer einer regionalen Saarbrücker Zeitung verschwindet spurlos. Er wollte sich mit einer jungen Bewerberin seiner Zeitung treffen, doch am nächsten Tag ist der Chef verschwunden. Besorgt ruft eine Mitarbeiterin der Redaktion bei der Polizei an, woraufhin sich die Beamten Baccus und Borg der Sache annehmen. Plötzlich erhält die Polizei ein Paket mit ageschnittenen Körperteilen. Ob sie vom verschwundenen Zeitungsbesitzer stammen ist zunächst unklar. Die beiden Ermittler denken, dass der Mörder aus dem näheren Umfeld des Zeitungsbesitzers stammt und verdächtigen eine Mitarbeiterin der Zeitung, die nicht gerade gut auf ihren Chef zu sprechen war. Doch hat sie wirklich etwas damit zu tun? Welche Rolle spielt die Tatsache, dass die Verdächtige ein Medizinstudium begonnen hat und welche Verbindungen hat sie zur Polizei? Je mehr Zeit verstreicht, desto mehr Körperteile erhält die Polizei und mittlerweile sind auch die Ermittler ins Fadenkreuz des Täters geraten.
Ein Regionalkrimi aus einer Krimireihe, geschrieben von einer Saarbrücker Autorin.
Als ich die Möglichkeit bekommen habe diesen Krimi zu lesen war ich natürlich begeistert, spielt er doch in einer Stadt, die ich selbst ganz gut kenne. Elke Schwab versucht dabei den Alltag der Polizei so realistisch wie möglich darzustellen. Keine Ein-Mann-Show, sondern Teamarbeit, auch wenn die ein oder anderen Einzelgänge schon mal vorkommen können.
Das ein Team nicht immer ganz harmonisch zusammenarbeitet ist dabei ganz klar. Allerdings mag ich es ganz und gar nicht wenn zu einer sowieso schon spannenden Situation noch Spannungen zwischen den Protagonisten kommen. Ich bin jemand der Harmonie sehr schätzt und wenn dann Zickenkriege innerhalb eines Ermittlerteams ausbrechen und eine Jeder gegen Jeden Situation entsteht, dann trübt das für mich immer etwas die Lesefreude, denn das macht es für meinen Geschmack unnötig kompliziert und verleiht dem Buch einen etwas bitteren Beigeschmack. Sonst ist die Geschichte wirklich gut gelungen. Teilweise vielleicht etwas langatmig, da viel “um den heißen Brei” ermittelt wird und nur kleine Fortschritte gemacht werden. Aber das ist in der Realität ja oftmals nicht anders. Das Ende ist dann doch sehr gut und durchaus überraschend.
Für mich sind es 3/5 Sterne und damit eine Leseempfehlung für jeden der deutsche Regionalkrimis mag.
VÖ: 02.09.211, Verlag: Solibro, Preis: 9,95€ (D), 10,30€ (A)
Mehr Infos und Leseprobe
Jetzt kaufen: Mörderisches Puzzle: Ein Baccus-Borg-Krimi