Krimi

Rezension: Matthew Quirk – Die 500 (Hörbuch)

Mike Ford hat es geschafft. Er hat eine wunderschöne Frau und ist direkt von der Uni zu einer der einflussreichsten Firmen in Washington gewechselt und auf dem besten Weg innerhalb kürzester Zeit zum Partner aufzusteigen. Er arbeitet bei Henry Davies, der eine Beraterfirma betreibt, die die 500 einflussreichsten Männer des Landes zu ihren Klienten zählt. Doch Mike hat eine dunkle Seite. Er wurde bereits wegen Diebstahl verurteilt und sein Vater sitzt seit Jahren im Knast. Doch was Mike nicht weiß, auch die Firma hat eine dunkle Seite und viel zu spät erkennt Mike, dass es sich dabei um weitaus schlimmeres

Rezension: Boris Maggioni–Blasses Blut (eBook)

Nachdem ich nun auch stolzer Besitzer eines eReaders (Kindle Keyboard) bin, habe ich mir direkt auch ein eBook besorgt. Das erste eBook, welches sich auf meinen Reader verirrt hat war “Blasses Blut” von Boris Maggioni. Darin geht es um Paul Neumann, Bestatter und Unternehmer. Die Zeiten sind schlecht für Bestattungsunternehmen, denn gestorben wird zwar immer, aber die Leute möchten immer weniger dafür zahlen. Also muss Paul etwas finden mit dem er neben seinem Hauptgeschäft noch Geld verdienen kann. Währenddessen wird Wiebke, die beste Freundin von Pauls Freundin zu einem großen Problem für Paul. Paul ist nämlich heimlich in Wiebke verliebt,

Erster digitaler Rätsel-Serien-Krimi startet heute!

Droemer hat mit ihrer Plattform Neobooks für junge Autoren die ideale Plattform geschaffen, um neben erstem Feedback auch die Chance auf den ganzen großen Hauptgewinn, eine Veröffentlichung des Manuskriptes zu kriegen. Nun lassen sich die kreativen Köpfe aus München wieder etwas neues einfallen: ein digitaler Rätsel-Serien-Krimi. Quasi federführend dabei der Autor von “Kreuzzug” Marc Ritter. Der Autor hat mit seinem kürzlich erschienen Thriller verdammt gute Arbeit abgeliefert und die heimische Zugspitze in ein Nest voller Terroristen verwandelt. Für den Rätsel-Serien-Krimi wird er die Story schreiben, auf den Spuren des Kunstdiebes Benno Spindler. Es geht von München aus quer über die

Rezension: Mechtild Borrmann–Wer das Schweigen bricht (Hörbuch)

Robert Lubisch entdeckt im Nachlass seines Vaters ein altes Zigarrenkästchen, in dem sich ein Ausweis und Entlassungspapiere eines SS-Offiziers befinden, sowie das Foto einer jungen Frau. Robert hat keine Ahnung wer der Mann ist, dessen Papiere sein Vater all die Jahre verwahrt hat, aber noch mehr interessiert ihn wer die Frau war. Er macht sich auf die Suche, hangelt sich an den wenigen Informationen entlang die die gefundenen Unterlagen und die Erzählungen seines Vaters hergeben und trifft schließlich auf eine Journalistin, die ihm anbietet bei seiner Suche zu helfen. Erst ist Robert erfreut darüber, doch dann möchte die Journalistin unbedingt

Krimiumfrage auf Streetread

Die Betreiberin von Streetread hat vor kurzem zu einer Krimiumfrage mehrere Blogger befragt. Neben mir haben auch bekannte Blogger wie nantik und Ludger vom Krimiblog bei dieser Umfrage mitgemacht. Der Blog Streetread beschäftigt sich mit Literatur auf eine absolut interessante Art und Weise. Die Betreiberin befragt vor allem Menschen auf der Straße über ihre Bücher und Lesegewohnheiten, wodurch ein extrem spannender Blog entstanden ist. Auch bei der Umfrage hat sie interessante Fragen gestellt und wir haben versucht diese so gut wie möglich zu beantworten. Herausgekommen ist eine lustige und informative Umfrage mit dem Fazit: Es war immer der Gärtner! Zur

Rezension: Irene Stratenwerth–Im wilden Osten dieser Stadt

Kristina Wolland ist Anwältin und kümmert sich aufopferungsvoll um ihre ehemalige Kommilitonin Angie. Nachdem diese psychische Probleme hatte und auf der Straße lebte hat Kristina ihr eine neue Wohnung besorgt und Verantwortung für sie übernommen. Nachdem Angie sich Nachts freiwillig von Kristina in die Psychiatrie fahren lässt, dort angekommen aber wieder zurück nach Hause will, wird sie am Morgen an einem Badesee tot aufgefunden. Zuerst geht die Polizei von einem selbstverschuldeten Tod aus, doch Kristina lässt nicht locker und beginnt eigene Nachforschungen anzustellen und die Polizei damit unter Druck zu setzen. Plötzlich meldet sich ein Bekannter von Angie, der seine

Buchempfehlungen: Die Neuerscheinungen im Dezember

Weihnachten steht vor der Tür und wer jetzt noch nicht das richtige Weihnachtsgeschenk gefunden hat, der sollte sich aber schleunigst auf den Weg machen. Außer ihr seid natürlich von der unorganisierten Sorte, dann solltet ihr euch vielleicht den Link zu diesem Artikel speichern, damit ihr am 24.12. in der Buchhandlung auch das richtige einpacken lasst. Diesen Monat habe ich euch wieder drei Bücher unter allen Neuerscheinungen rausgepickt, die ich euch ganz besonders ans Herz legen möchte. Diesmal mit dabei: ein Justizthriller, ein Profiler-Krimi und ein extrem schräger Typ. David Kessler – 15 Stunden “15 Stunden. So viel Zeit bleibt dem

Rezension: Elke Schwab–Mörderisches Puzzle

Der Besitzer einer regionalen Saarbrücker Zeitung verschwindet spurlos. Er wollte sich mit einer jungen Bewerberin seiner Zeitung treffen, doch am nächsten Tag ist der Chef verschwunden. Besorgt ruft eine Mitarbeiterin der Redaktion bei der Polizei an, woraufhin sich die Beamten Baccus und Borg der Sache annehmen. Plötzlich erhält die Polizei ein Paket mit ageschnittenen Körperteilen. Ob sie vom verschwundenen Zeitungsbesitzer stammen ist zunächst unklar. Die beiden Ermittler denken, dass der Mörder aus dem näheren Umfeld des Zeitungsbesitzers stammt und verdächtigen eine Mitarbeiterin der Zeitung, die nicht gerade gut auf ihren Chef zu sprechen war. Doch hat sie wirklich etwas damit

Rezension: Daniela Larcher – Die Zahl

Otto Morell ist leidenschaftlicher Koch und Polizist und war als solcher lange Zeit in Wien, bevor er sich zurück in sein kleines beschauliches Heimatdorf Landau, in der Nähe von Innsbruck, hat versetzen lassen. Eigentlich wollte er, in dem mit lediglich 2 Polizisten besetzten Landau, seine restliche Dienstzeit gemütlich absitzen. Bisher läuft dies auch nach Plan, denn die schlimmsten Verbrechen bestehen in Landau aus Fahren unter Alkoholeinfluss oder kleineren Geschwindigkeitsübertretungen. Morells schwerster Fall in Landau waren bisher Schmierereien auf den Weihnachtsengeln. Doch als ihn die aufdringliche Küsterin an diesem Morgen besucht scheint es tatsächlich etwas Ernstes zu sein. Und tatsächlich wurde

Rezension: Eva Rossmann–Freudsche Verbrechen

Mira Valenski, eigentlich Klatschautorin, wird, gemeinsam mit ihrer Putzfrau Vesna Krajner, wieder einmal in einen kniffligen Kriminalfall verwickelt. Im Wiener Freud-Museum wird eine junge Amerikanerin tot aufgefunden. Zufällig ist die Mitarbeiterin die die Leiche findet eine alte Schulfreundin von Mira und weil sie sich nicht anders zu helfen weiß und bekannt ist, dass Mira bereits in einige Mordfälle verwickelt war, ruft sie sie zur Hilfe. Im Museum angekommen durchsucht Mira die Sachen der Toten und findet einen Zettel mit der Adresse eines Hauses in Wien. Je mehr Mira und ihre Putzfrau recherchieren, desto mehr deutet darauf hin, dass das Haus