Nathan Stiedowe hat ein ganz besonderes Vorhaben. Er will der beste Serienmörder der Welt werden. Ein Serienmörder, dessen Morde perfekt sind. Er imitiert die grausamsten Mörder der Geschichte bis ins kleinste Detail, nur mit dem kleinen Unterschied dass er keine Spuren hinterlässt die zu ihm führen könnten. Er geht dabei mit äußerster Grausamkeit vor und sucht sich dafür geeignete Opfer, unter anderem auch Opfer die den Angriff des Vorbilds von Nathan überlebt haben. FBI Agent Dana Whitestone jagt Nathan. Sie weiß, dass Nathan der mit Abstand beste Killer ist, den sie in ihrer Laufbahn als FBI-Agentin kennen gelernt hat. Dabei
usa
Brian Harding nimmt an einem der prestigeträchtigsten Marathons der Welt teil, dem Boston Marathon. Er ist eine kleine Sensation, denn als absolut unbekannter Läufer läuft er als Fred Longer von Anfang an in der Spitzengruppe mit. Was keiner weiß, Harding hat in seinem Blut ein neuartiges Dopingmittel, das eigentlich für den Geheimdienst entwickelt wurde und zwar von seinem besten Freund Chris Johnson, der früher für die NSA gearbeitet hat bis seine Frau schwer erkrankt ist und kurz darauf starb. Chris wollte damals Geld von der NSA, Geld das ihm aus seiner Sicht für die vielen Entwicklungen zustand und mit dem
Steve Dark gehörte lange Zeit der Special Circs an, einer Spezialeinheit, die sich mit besonders schlimmen Verbrechen beschäftigt. Verbrecher werden in Klassen eingeteilt wobei die Klasse 26 besonders brutale Verbrecher kategorisiert, die keinerlei Skrupel oder Schuldgefühl kennen. Genau solche Verbrecher jagte Steve Dark bis sein letzter Fall ihn nicht nur seine Frau, sondern auch seinen Job kostet. Dark ist ausgerastet, nachdem der Klasse 26 Killer “Sqweegel” seine Frau ermordet hat. Das führte dazu, dass er seinen Job verloren hat und nun paranoid und ohne Aufgabe versucht mit seinem Leben klar zu kommen. Bis ein neuer Killer auf den Plan tritt
Louis Kincaid ein ehemaliger Detective und jetzt Privatdetektiv, wird von einem Detective der Polizei Ann Arbor angefordert, um an einem bereits einige Jahre alten Mordfall zu ermitteln. Dabei geht es um den Mord an einer jungen Frau deren Leiche allerdings nie gefunden wurde. Verdächtigt wird ihr Mann, der auf einer abgelegenen einsamen Farm außerhalb von Ann Arbor wohnt. Als Kincaid und Detective Shockey auf die Farm fahren, um Nachforschungen anzustellen treffen sie auf die Tochter des Hausbesitzers. Ihr Vater ist seit einiger Zeit im Gefängnis und sie war eigentlich in der Obhut ihrer Großmutter, doch nun ist auch die gestorben
Edward Hunter hat eine eher weniger optimale Kindheit hinter sich, denn sein Vater entpuppt sich als “Der Schlächter von Christchurch”. Ein Serienmörder, der es in dem kleinen Städtchen zu trauriger Berühmtheit geschafft hat. Doch auch nach der Verhaftung seines Vaters wird es nicht besser. Seine Schwester nimmt eine Überdosis, seine Mutter nimmt sich das Leben. Es ist schwer für den kleinen Edward, denn auch er verspürt den Drang zu töten, allerdings beschränkt es sich bei ihm in Kindertagen auf den Nachbarshund. Viele Jahre später ist Edward Buchhalter, hat die Vergangenheit hinter sich gelassen und ist glücklich verheiratet, mit einer Buchhalterin.
Jack McEvoy ist seit 20 Jahren Reporter für die L.A. Times und zuständig für das Polizeiressort, doch ein neuer Besitzer ist dabei das Blatt umzustrukturieren. Genau 100 Redakteure sollen entlassen werden. Bisher bleib Jack verschont, doch nun hat es ihn auch erwischt. Nummer 99. Knapp vorbei ist eben auch daneben. Zu allem Überfluss soll er auch noch seine junge Nachfolgerin anlernen, was ihm zwar zusätzlich 2 Wochen Arbeit und Gehalt bringt, aber doch irgendwie demütigend erscheint. Jack lässt sich darauf ein, doch er will seinen Posten nicht einfach so verlassen, er will mit einer letzten großen Story aussteigen. Eine Story
Nick Horrigan hat eine belastende Vergangenheit mit der er nur schwer klar kommt. Er hat sich mit seinem Leben allerdings mittlerweile arrangiert, hat bis vor kurzem für eine Hilfsorganisation gearbeitet und lebt in einer kleinen gemütlichen Wohnung. Doch eines Tages holt in die Vergangenheit wieder ein, als der Secret Service in der Nacht sein Haus stürmt und ihn zu einer Bombendrohung in einem Atomkraftwerk bringt. Der Terrorist möchte explizit mit Nick sprechen. Der Secret Service schickt Nick zu ihm und stattet ihn mit einem Handy aus, dass er dem Terroristen für Verhandlungen überreichen soll, doch der angebliche Terrorist stellt sich
Zuerst dachte ich, dass es sich bei diesem Hörbuch um Fiktion handelt, doch als ich die Beschreibung gelesen habe fiel auf, dass es eigentlich eine Biographie von Joaquin Garcia ist. Trotzdem hat es mich sehr interessiert und ich möchte euch meine Meinung nicht vorenthalten. Joaquin Garcia ist nämlich tatsächlich FBI-Agent. Dabei ist er alles andere als der typische Agent. Er erzählt davon wie er als Kind aus Kuba in die USA kam und sich dann für einen Job beim FBI interessierte. Erst nahm man ihn an, schmiss ihn dann aber wieder raus, weil seine Vorgesetzten ihn für zu dick hielten.
Nach dem ersten Teil folgt nun auch der zweite Teil meiner Buchempfehlungen. Alle Bücher erscheinen im Februar und wurden von mir sorgfältig aus dem großen Topf der Neuerscheinung ausgewählt Dabei sind: wahllos mordende Serienkiller, eine Verschwörung, eine Gefangene im eigenen Körper und den Bruder eines Mordopfers der sich an den Mördern seiner Schwester rächen will. Viel Spaß damit! Craig Robertson – Und Rache sollst du nehmen Ich mag Bücher über Serienkiller, denn sie haben etwas mysteriöses, etwas geheimnisvolles und vor allem kann man sich sicher sein, dass der Täter nicht nach der Hälfte des Buches geschnappt wird. Deshalb ist mir
Grausame Morde beschäftigen Lindsay Boxer und Rich Conklin vom San Francisco Police Department. Mehrere Ehepaare werden tot in ihren verbrannten Häusern vorgefunden. Ermordet, wie sich schnell herausstellt, denn an Händen und Füßen finden sich noch Reste von Klebeband. Am Tatort wird jedes mal ein Buch gefunden in das lateinische Sprüche gekritzelt wurden. Kurzzeitig fällt der Verdacht auf den Brandursachenermittler Chuck Hanni, doch schnell stellt sich heraus, dass es mehr als ein Täter gewesen sein muss. Gleichzeitig verhandelt Yuki, eine junge Staatsanwältin und gute Freundin von Lindsay, den Fall um den verschwundenen Michael Campion. Der Junge aus reichem Hause wurde mit