David Baldacci - Der Feind im Dunkeln Will Robie und Jessica Reel sind wieder für die Regierung im Einsatz. Im mittlerweile fünften Buch der Reihe bekommen es die Beiden aber mit einer ganz neuen Bedrohung zu tun. Gerade erst ist Will aus einem Einsatz gegen Terroristen in London zurückgekommen und Jessica kämpft noch immer mit den Erinnerungen an einen dramatischen Einsatz im Irak, da werden sie von der CIA-Direktorin auf eine ganz spezielle, fast schon persönliche Mission geschickt, denn der Mann der Für Will und Jessica im Hintergrund die Fäden zieht, sie mit Informationen versorgt und ihnen Befehle erteilt, ist
Bastei Lübbe
Neuerscheinungen im Oktober Wahnsinn, schon wieder ist ein Monat um und wir marschieren mit großen Schritten zum diesjährigen Highlight unter den Buch-Fans, der Frankfurter Buchmesse. Wer keine Gelegenheit hat, sich dort die Neuerscheinungen des Monats Oktober anzuschauen, für den hab ich schon jetzt einige Highlights herausgegriffen. Dabei ist diesmal auch mein absolutes Jahreshighlight von David Baldacci, die Fortsetzung der Will Robie Reihe, auf die ich schon lange hingefiebert habe. Wie immer ist das nur eine kleine Auswahl an Neuerscheinungen. Wenn ihr noch einen Musst-Have-Tipp habt, dann postet ihn gerne in den Kommentaren. Nika S. Daveron - Rache um jeden Preis
Im Zuge der Neubelebung meines Blogs führe ich einige neue Kategorien ein. Natürlich gibt es nach wie vor Rezensionen, Verlagsschauen, Interviews, etc. aber ich möchte das thematische etwas an den Blog anpassen. Deshalb präsentiere ich euch in meiner neuen Kategorie “Fahndungsliste” monatlich eine kleine, von mir mit viel Sorgfalt zusammengestellte Auswahl an Neuerscheinungen. Dieser August hat es in sich. Draußen sind es seit Tagen durchweg über 30 Grad. Da hilft selbst kräftiges Lüften in der Nacht nur sehr wenig. Kein Wunder also, dass dem Ein oder Anderen bei so einem Wetter die Sicherungen durchknallen, wie auch in den "heißen" Neuerscheinungen
In Döhle, einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide, wird Andreas Joost, Mediziner und Vater einer autistischen Tochter auf bestialische Weise ermordet. Die Kommissare Rolf Degenhardt und Jens Vorberg beginnen gemeinsam mit ihrer Kommissaranwärterin Jana Liebisch mit den Ermittlungen. Die ersten Spuren deuten in pädophile Kreise. Dann wird der Rechtsanwalt Thomas Wilke ebenfalls getötet. Auch hier deutet einiges daraufhin, dass das Motiv sexueller Natur war und es gibt Verbindungen zum Mord an Andreas Joost. Die Kommissare ermitteln in alle Richtungen und sehen sich mit immer neuen Entwicklungen konfrontiert. Keiner von ihnen ahnt dass weitaus mehr hinter den Morden steckt und
Nicholas Quinn ist ein erfolgreicher Mann, der sich seinen Reichtum gemeinsam mit seiner Frau durch einen straffen Karriereplan hart erarbeitet hat. Er arbeitet viel, hat Erfolg und wohnt in einer guten Gegend in einem schönen Haus. Nichts könnte die Idylle trüben wenn nicht plötzlich seine Frau tot im Flur liegen würde. Nicholas ist total geschockt, denn seine Frau wurde erschossen während er im gleichen Haus in der Bibliothek gearbeitet hat. Doch es kommt noch schlimmer, denn als die Polizei auftaucht und zu ermitteln beginnt, nehmen sie Nicholas fest und beschuldigen ihn seine Frau getötet zu haben. Völlig verwirrt und mit
Sam Beckett und sein Partner Alejandro Martinez, Ermittler des Miami Beach Police Department, ermitteln in "Geteilter Tod" im Fall eines Serienmörders. Der Mörder tötet ausschließlich Paare und stellt sie auf grausame Art und Weise zur Schau. Dabei benutzt er Sekundenkleber, um die Toten an gewissen Körperstellen zusammen zu kleben. Immer mehr Paare werden Opfer dieses brutalen und kaltblütigen Verbechens und Beckett und Martinez können nur wenigen nicht besonders stichhaltigen Spuren folgen. Zu allem übel erkrankt Martinez dann noch an Rattenbiss-Fieber, sodass Beckett mit einer Partnerin weiter ermitteln muss. Die Ermittlungen gehen immer mehr in die falsche Richtung, doch das bemerkt
Mira Valenski, eigentlich Klatschautorin, wird, gemeinsam mit ihrer Putzfrau Vesna Krajner, wieder einmal in einen kniffligen Kriminalfall verwickelt. Im Wiener Freud-Museum wird eine junge Amerikanerin tot aufgefunden. Zufällig ist die Mitarbeiterin die die Leiche findet eine alte Schulfreundin von Mira und weil sie sich nicht anders zu helfen weiß und bekannt ist, dass Mira bereits in einige Mordfälle verwickelt war, ruft sie sie zur Hilfe. Im Museum angekommen durchsucht Mira die Sachen der Toten und findet einen Zettel mit der Adresse eines Hauses in Wien. Je mehr Mira und ihre Putzfrau recherchieren, desto mehr deutet darauf hin, dass das Haus